verallgemeinern

verallgemeinern

* * *

ver|all|ge|mei|nern [fɛɐ̯'|algə'mai̮nɐn] <tr.; hat:
etwas, was als Erfahrung, Erkenntnis aus einem oder mehreren Fällen gewonnen worden ist, auf andere Fälle ganz allgemein anwenden, übertragen:
du darfst diese Feststellung nicht verallgemeinern; <auch itr.> sie verallgemeinert gerne, zu sehr.

* * *

ver|all|ge|mei|nern 〈V. tr.; hatfür allgemeingültig erklären, auf alle Fälle anwenden ● diese Behauptung kann man nicht \verallgemeinern

* * *

ver|all|ge|mei|nern <sw. V.; hat:
etw., was als Erfahrung, Erkenntnis aus einem od. mehreren Fällen gewonnen worden ist, auf andere Fälle ganz allgemein anwenden, übertragen; generalisieren:
eine Beobachtung, Feststellung, Aussage v.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> er verallgemeinert gern.

* * *

ver|all|ge|mei|nern <sw. V.; hat: etw., was als Erfahrung, Erkenntnis aus einem od. mehreren Fällen gewonnen worden ist, auf andere Fälle ganz allgemein anwenden, übertragen; generalisieren: eine Beobachtung, Feststellung, Aussage v.; diese Entwicklung lässt sich nicht v.; Die hierzu in den Warenhäusern geschaffenen Lösungen sind schneller zu v. (NNN 22. 2. 88, 2); Oft sind sich die Fachleute keineswegs einig darüber, inwieweit man bei der Abschätzung von Risiken einzelne Testergebnisse v. kann (FAZ 16. 9. 98, N1); <auch ohne Akk.-Obj.:> er verallgemeinert gern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verallgemeinern — verallgemeinern …   Deutsch Wörterbuch

  • verallgemeinern — V. (Aufbaustufe) etw. als allgemein gültig darstellen Synonyme: abstrahieren (geh.), generalisieren (geh.), pauschalisieren (geh.) Beispiele: Diese Behauptung kann man doch nicht verallgemeinern. Musst du immer alles so verallgemeinern? …   Extremes Deutsch

  • verallgemeinern — ↑abstrahieren, ↑generalisieren, ↑pauschalisieren, ↑universalisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verallgemeinern — ver·all·ge·mei·nern; verallgemeinerte, hat verallgemeinert; [Vt/i] (etwas) verallgemeinern von einer kleinen Zahl von Fällen oder Tatsachen ausgehend ein allgemeines Prinzip formulieren ≈ generalisieren <eine Aussage, eine Beobachtung, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verallgemeinern — absolut setzen, verabsolutieren; (bildungsspr.): abstrahieren, generalisieren, pauschalisieren. * * * verallgemeinern:generalisieren verallgemeinerngeneralisieren,pauschalisieren,verabsolutieren,abstrahieren,objektivieren;abwertend:schablonisieren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verallgemeinern — ver|all|ge|mei|nern ; ich verallgemeinere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abstrahieren — herleiten; ableiten; generalisieren; verallgemeinern; induzieren * * * abs|tra|hie|ren [apstra hi:rən]: 1. <tr.; hat (geh.) (aus dem Besonderen das Allgemeine) entnehmen: sie versuchte aus den zahllosen Einzelfällen Normen zu abstrahieren. Syn …   Universal-Lexikon

  • Fraktionale Infinitesimalrechnung — Die Fraktionale Infinitesimalrechnung bezeichnet die Erweiterung des Ableitungsbegriffs auf nichtganzzahlige Ordnungen. Der Begriff „fraktional“ ist dabei historisch bedingt, die Ableitungen können ganz allgemein von reeller oder sogar komplexer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktionalkalkül — Die Fraktionale Infinitesimalrechnung bezeichnet die Erweiterung des Ableitungsbegriffs auf nichtganzzahlige Ordnungen. Der Begriff „fraktional“ ist dabei historisch bedingt, die Ableitungen können ganz allgemein von reeller oder sogar komplexer… …   Deutsch Wikipedia

  • generalisieren — herleiten; ableiten; abstrahieren; verallgemeinern; induzieren * * * ge|ne|ra|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 verallgemeinern; Ggs individualisieren [<frz. généraliser „verallgemeinern“] * * * ge|ne|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. généralise …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”